|
|
Arbeitsdienst der ASG
Idstedt am 24. März 2002 Wichtige Arbeiten an der Fischerhütte und an einigen Stegen, stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Arbeitseinsatzes im Frühjahr 2002. Der Vorstand hofft, dass engagierte Mitglieder sich beteiligen werden, damit alle bald ihrem Hobby angemessen nachgehen können. |
Seeadler über dem Idstedter See |
|
|
|
|
|
Arbeitsdienst der ASG
Idstedt erfolgreich beendet
Unter intensiven Anstrengungen und bei herrlichen Sonnenschein konnten die
"Aktiven" der ASG Idstedt zahlreiche Arbeiten ausführen. So
wurden Stege, Infotafeln und andere Details im Umfeld der Fischerhütte
renoviert. Dank einer Spende der Sparkasse Schleswig - Flensburg, konnten
einige Stege, die durch den letzten Sturm gelitten hatten, erneuert
werden. Mit Hilfe einer Sachspende der Firma Braas konnte das Dach einer
Info - Tafel neu gestaltet werden. |
|
|
Ende eines Radfahrweges
oder Schilda in Idstedt? Auf kuriose Weise, nämlich genau in einer Kurve, endet der neue Radfahrweg in Idstedt Holzkrug. Die Radler müssen an einer sehr unübersichtlichen Stelle wieder auf die Straße zurückfahren. Obwohl Mitglieder der SPD auf der letzten Bauausschusssitzung und der Bürgermeister wiederholt darauf hingewiesen haben, tut sich nichts. Der
Gemeinde Idstedt sind die Hände gebunden, denn ohne Mitwirkung des
Kreises wird sich hier nichts bewegen. Es stellt sich auch abschließend
die Frage, ob erst etwas ernsthaftes an dieser Stelle
"passieren" muss, bevor die Verantwortlichen der Sachlage
entsprechend handeln werden? |
|
|
Gemeinderatssitzung am
27.Februar Zentraler Diskussions- und Entscheidungspunkt auf der letzten Gemeindevertretersitzung war der Beschluss über die Mittelbeantragung eines Zuschusses für den Ankauf eines neuen Feuerwehrfahrzeuges. Die Anschaffung selbst wurde von allen Beteiligten nicht in Frage gestellt, lediglich der Zeitpunkt der konkreten Anschaffung wurde kontrovers diskutiert. Eine Mehrheit der Beteiligten war zum Schluss für die sofortige Anschaffung, damit mögliche Fördermittel rechtzeitig in Anspruch genommen werden können. Das Argument, erst nach der Kostenfestsetzung der neuen Straßenausbausatzung die Entscheidung zu treffen, fand nicht die nötige Resonanz. Herr König, vom Amt Schuby, erläuterte eine mögliche Vorgehensweise im Zusammenhang mit einem ordnungsgemäßigen und sachgerechten Ausschreibungsverfahren. |
![]() |
![]() |
Hochwasser und Windbruch
am Idstedter See Umfangreicher Windbruch wurde auch von dem Sturm am 27.02.verursacht. Nachdem noch auf der Gemeindevertretersitzung am 11.12.01, auf die möglichen Gefahren der dort wachsenden Pappeln verwiesen wurde, konnte dies durch den letzten Sturm nachhaltig belegt werden. Durch die intensiven Niederschläge der letzten Tage ist auch der Pegel am See erheblich gestiegen. Die dadurch entstandene Vernässung des Uferbereichs unterstützt leider die akute Gefahr noch zusätzlich, so dass weitere Bäume umfallen könnten. |
Unfallgefahr! Außerdem sind einige - der in 2001 erst erneuerten Stege - erneut schwer beschädigt worden.
|
![]() |
![]() |
Jahreshauptversammlung
der ASG Idstedt Nachdem der Vorsitzende der ASG Idstedt Peter Voß, die Anwesenden begrüßt hatte, überbrachte der Bürgermeister Edgar Petersen, die Grußworte der Gemeinde Idstedt. Er verwies dabei auf die umfangreichen Leistungen der Gemeinde in der Vergangenheit, in konstruktiver Kooperation mit der ASG, die der der Sicherung und Verbesserung der Gewässerqualität des Idstedter Sees dienen. Er äußerte aber auch Bedenken, hinsichtlich des zukünftigen Umfangs der Förderung der Jugendarbeit des Vereines, da einige Jugendliche nicht aus Idstedt kommen würden. Nachdem die Vorstandsmitglieder ihre Berichte abgegeben hatten, konnte dem bisherige Kassenwart Volker Kruse und dem gesamten Vorstand die Entlastung ausgesprochen werden. |
Bei den Wahlen wurde der Arbeitswart Volker Marxsen in
seinem Amt bestätigt. Außerdem übernahm er mit breiter Zustimmung der
Mitgliederversammlung, die vakant gewordene Funktion des 2.Vorsitzenden. Markus Behmer wurde zum neuen Kassenwart gewählt. Zum 2. Kassenprüfer wurde Wilhelm Baumgart vorgeschlagen und bestimmt. Dann wurde nach intensiver Diskussion die neue Satzung und die veränderte Gewässerordnung mit großer Mehrheit beschlossen. Dem Antrag, Auszubildende, Schüler und Studenten einen ermäßigten Beitrag ab sofort einzuräumen, wurde mit geringen Veränderungen auch entsprochen. Wenn diese Mitglieder einen begründeten Antrag an den Vortand stellen, und ihm zugestimmt werden kann, müssen sie nur noch die Hälfte des zukünftigen Beitrags für erwachsene, aktive Mitglieder, nämlich 32,50 €, zahlen. Die Mitgliederversammlung entsprach anschließend außerdem einer moderaten, aber notwendig gewordenen Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Die Versammlung endete mit der Ehrung erfolgreicher und verdienstvoller Mitglieder. |
![]() |
![]() |
Dorfladen neu eröffnet Nachdem Ende Februar Annchristien und Herbert Brodersen ihre Tätigkeit im EDEKA-Laden eingestellt haben, führt wie schon gemeldet, die Firma Bachendorf den frisch und einladend renovierten Dorfladen weiter. Frau Förstner, die sicherlich über die geeigneten Erfahrungen verfügt, steht hinter und vor der Ladentheke mit Rat und Tat ihren zukünftigen Kunden zur Seite. |
Ob der Laden eine Zukunft hat, hängt sicherlich sowohl vom Kaufinteresse der Idstedter Bevölkerung, aber auch von dem angebotenen Sortiment und den Öffnungszeiten ab. Hier wird man sicherlich die Entwicklung erst einmal abwarten müssen. Zur Zeit hat der Laden wochentags zwischen 06.00 und 10.00 Uhr geöffnet. |
![]() |
![]() |
Wanderkarte am Idstedter See
Seit kurzem steht ein neuer Schaukasten mit Wandertouren am Parkplatz der Idstedter Naturbadestelle. Ein sehr übersichtlich und individuell gestalteter Plan, führt interessierte Wanderer aus Nah und Fern, an sehr schön gelegene Ziele im Bereich des Idstedter Sees und des Langsees. Leider ist der Plan spiegelverkehrt angefertigt. Fehler wird demnächst behoben!! |
Die mit den Farben blau, gelb und rot gekennzeichneten Strecken sind außerdem mit neuen Plaketten ausgewiesen worden. |
![]() |
![]() |
Windbruchhindernisse am Idstedter
See beseitigt
Schnell und gründlich wurden die Hindernisse der letzten Stürme am Seeweg beseitigt. Der Wanderweg ist jetzt wieder problemlos passierbar. Lediglich die Brücke in der Nähe der Steinbucht erscheint noch etwas lädiert. Die Ursachen dafür liegen aber an der unzulässigen Nutzung durch den Reit- und motorisierten Zweiradverkehr.
|
Alle Angaben ohne Gewähr. © P. V. |