Das Letzte im Monat....
Stell dir vor - die
Bundesliga spielt - und keiner nimmt sie mehr wahr. |
|
|
|
Grundversorgung in Idstedt auf dem Prüfstand
Es beschleicht einen schon so was wie ein Beklommenheitsgefühl, wenn man daran denkt,
dass die Tage unseres "Onkel - Herbert - Ladens"
gezählt sind. Oder werden Annchristien und Herbert Brodersen neue
Vorschläge in weitere Gespräche einbringen können?
Eigenartig - das in der Idstedter Öffentlichkeit dieses Thema so wenig
Resonanz findet, zumal jetzt die Möglichkeit besteht, einmal gründlich
über die dörfliche Infrastruktur nachzudenken. Wird vielleicht der
Lösungsversuch der Bäckerei Bachendorf im Haus der Familie Rickertsen
ein zukunftsträchtiges und finanziell erträglich gestaltetes Model
für die Idstedter werden können?
Ihre Meinung ist gefragt!
Mailen Sie uns doch mal Ihre Meinung unter: ein@idstedter.de |
Fünflinge in Idstedt
Unser Nachwuchs ist flügge geworden. Der/die Fünfte aus der
Runde hat vor der Aufnahme leider schon den Absprung/Abflug gewagt. Die
Glucke hat bisher mit viel Verantwortung und Zuwendung ihren Nachwuchs gut
auf den Weg gebracht. Somit müssen wir uns über die Zukunft der Küken
weniger Gedanken machen.
Wäre das bei uns Menschen doch auch immer so unkompliziert. |
|
Sitzung der Gemeindevertretung am 11.
Auf der Sitzung der Gemeindevertretung wurden Beschlüsse zu zwei
wichtigen Tagesordnungspunkten gefasst.
Zum einen wurde eine erste Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde
Idstedt beschlossen. Sie nimmt neu die Beschreibung unseres Wappens, der Flagge und des Siegels auf. Das Wappen der Gemeinde Idstedt zeigt:
Über blau-goldenem Wellenschildfuß in Gold eine grüne zweistämmige
Eibe, rechts und links begleitet von drei bogenförmig untereinander
stehenden grünen Findlingen.
Außerdem wurde beschlossen, die Öffentlichkeit im Bau- und
Umweltausschuss sowie im Jugend- und Sportausschuss zuzulassen. Leider
konnte sich die Mehrheit der Gemeindevertretung noch nicht zu einer
Öffentlichkeitsregelung im Finanzausschuss durchringen. |
Ferner beschloss die Gemeindevertretung die Übernahme
möglicher Pacht- oder Mietkosten für die Aufrechterhaltung der
Grundversorgung in unserem Dorf durch einen Betreiber abzulehnen. Das
heißt aber nicht, dass weitere Verhandlungen mit dem Besitzer über
Formen der zukünftigen Versorgung in Idstedt damit unmöglich geworden
sind. Wenn Idstedt ein weiteres Baugebiet in absehbarer Zukunft in Angriff
nehmen wird, muss man sich über möglichst langfristige und
gesicherte Lösungen Gedanken machen.
Arbeitsgruppe Tourismus
Am Mittwoch, den 18.07.2001,um 19.30h tagt die LSE - Arbeitsgruppe
Tourismus im Sportlerheim in Schuby.
Folgende Themen sind vorgesehen:
-Reitwege
-Wanderwege
-Themenpfade, z.B. Wasserpfad
-Wohnmobilstellplätze |
|
Das Wetter am Anfang des Monats
Auch wenn nicht gleich immer die Sonne scheint, so blüht und
wächst doch alles recht üppig.
Wie heißt es doch so schön?
Nach Regen folgt auch Sonnenschein! |
Badesaison eröffnet
Die Badesaison hat begonnen! Nun tummeln sich die Badegäste
aus Nah und Fern an unserem See. Zum Glück weist der See z. Z. eine gute Wasserqualität
auf.
So werden jetzt Angelstege vorübergehend - zu mindestens am Tage
- zu Badestege oder zu Sonnenbänke. Es ist gut, wenn die Anlagen so
vielfältig genutzt werden. Die Angelsportgemeinschaft Idstedt hat
rechtzeitig einige der Stege repariert und runderneuert. Einer der Stege,
am Nordufer des Idstedter Sees gelegen, wird in den nächsten Tagen
fertig gestellt. Es braucht alles sein Zeit, denn die Reparaturen erfolgen
ehrenamtlich und werden nicht vergütet. Die Stege am Südwestufer werden
deshalb auch erst im nächsten Jahr erneuert werden können. Deshalb
wollen wir auch nicht vergessen darauf zu verweisen, dass die
Nutzung der Stege auf eigene Gefahr hin geschieht und der Verein keinerlei
Haftung, für Schäden die bei der Nutzung der Stege entstehen,
übernimmt. Außerdem freuen wir uns, wenn die Anlagen so verlassen werden,
wie man sie beim Betreten vorgefunden hat. |
|
Alle Angaben ohne Gewähr. ©
|